-
Alles unter Ihrer Kontrolle mit Remote Management
-
24/7-Überwachung
- Server und Workstations
- RAID-Arrays
- ISP-Anbindungen
- Websites
- SNMP…
-
PatchManagement
- Schwachstellenanalyse
- Unterstützt Microsoft Windows und Office-Anwendung, Mac OSX
- Zeitplan für automatische Patch-Installationen
- Detaillierte Optionen zur Steuerung
-
Managed AntiVirus
- Für Server und Workstations
- Basierend auf Webroot Cybersecurity
- Überwachung und Verwaltung
-
Professionelles Berichtswesen
-
- Automatisierte Kundenberichte
- Monatlich, wöchentlich oder täglich inhaltlich konfigurierbar
- Im PDF Format mit Ihrem Firmenlogo
- Stellen Sie Ihrem Kunden Ihre Supportleistung grafisch dar
-
-
TakeControl
-
- Remotezugriff basierend auf Splashtop
- Erspart den Kauf einer Remote-Support-Software
-
-
-
Funktionen im Überblick
Die Vorteile kurz im Überblick:
- 24/7-Überwachung von Kundensystemen mit proaktiven, erstklassigen Service
- Tägliche Sicherheits-und Gesundheitsprüfungen zum rechtzeitigen Erkennen sich abzuzeichnender Aufgabenstellungen und zur langfristigen Umsatzsteigerung
- Kontinuierliche Überprüfung des Hardware- und Software-Inventars, Erstellung von Bestandsberichten, Nachverfolgung von Software-Lizenzen und leistungsgenaue Abrechnung
- Automatische Anfertigung von Berichten – als unmittelbarer Nachweis für verlässlich erbrachte Support-Leistungen und Kundenanreiz zur Erweiterung bestehender Service-Verträge
- … und vieles mehr, wie Leistungs- und Bandbreiten-Überwachung
Die Vorteile für Sie als Unternehmen:
- Einrichtung des Überwachungs- und Reporting-Systems in nur 10 Minuten und nicht in Tagen oder Wochen
- Keine neue Hardware oder aufwendige Konfigurierung.
- Keine teuren Schulungen
- Kosten für nur ein paar Cent pro Tag
- Kostenersparnis durch entfallende Patch-Days für: Server, Clients
- Senkung der Betriebskosten über die Gesundheitsprüfung mit dem genauen Report von unnötig laufenden Clients in ihrer IT-Umgebung
- Aufgabenerkennung auf einem Blick über die einfache Dashboard-Darstellung
- Äußerst kurze Reaktionszeiten bei der technischen Aufgabenerkennung mit der Möglichkeit der Behebung per Knopf-Druck über das Dashboard. Somit erspart sich der IT-Betreuer unnötige Zeitaufwände durch entfallende Gehwege zu den entsprechenden Clients
- Bei schwerwiegenden technischen Aufgaben kann der externe IT-Betreuer sich per Knopf-Druck ohne zusätzliche Fahrtzeiten einfach und schnell in den Aufgabenmanagement mit einschalten
- Einfaches, exaktes und schnelles Reporting über die verwendete Hard – und Software mit der Ermittlung der Kennzahlen von anfallenden Kosten für die Finanzbuchhaltung. Somit können notwendige Budgets für zukünftige Anschaffungen exakt im Vorhinein eingeplant werden
- Die Geschäftsführung und der IT-Betreuer haben somit immer einen Überblick mit allen notwendigen Kennzahlen über die Beschaffenheit der laufenden IT-Umgebung
Tägliche Gesundheitsvorsorge – Vorsorge ist besser als Nachsorge
Viele Aufgaben, darunter allzu rasch schwindender Speicherplatz oder die fehlende Aktualisierung von Virendefinitionen, sorgen im Moment vielleicht für keine akuten Störungen – bleiben sie jedoch unbemerkt, können die Auswirkungen katastrophal sein. Für Abhilfe sorgt hier die automatische Sicherheitskontrolle zu Beginn des Tages: mit den täglichen proaktiven Gesundheitsprüfungen vom Data Studio RMM, die sich in nur 10 Minuten auf den IT-Systemen einrichten lassen.
Welche Bereiche werden überprüft?
- Prüfung der Virendefinitionsdatei, um sicherzustellen, dass Signaturen auf dem neusten Stand sind.
- Speicherzuwachs-Prüfung, um Speicherplatz-Aufgaben zu erkennen
- Backup-Prüfung auf Bandlaufwerken um bei Fehlern benachrichtig zu werden.
- Dateigrößen-Prüfung um den Umfang von Dateien oder Verzeichnissen im Blick zu behalten.
- Prüfung mehrerer Exchange-Speicher, um Informationen zur Größe der Informationsspeicher zu erhalten.
- Prüfung von Ereignisprotokollen, um auf kritische Events hingewiesen zu werden.
- Prüfung des Festplattenzustands, um entstehende Festplattenprobleme zu erkennen.
- Prüfung von Ereignisprotokollen nach eigenen Vorgaben, um benachrichtigt zu werden, falls bestimmte Ereignisse (nicht) eingetreten sind.
- Schwachstellenanalyse, um über Sicherheitslücken informiert zu werden.
- Und viele weitere Prüfungen möglich
Stellt das Data Studio RMM ein Problem fest, wird diese Information sofort in unser Ticket-System übertragen.